Erste Hilfe - Richtig reagieren im Notfall
Möchten Sie sich auf den Notfall vorbereiten? In diesem Kurs lernen Sie von einer erfahrenen Rettungsexpertin, wie Sie einen Notfall erkennen und schnell und sicher helfen können.
Hinweis: Bei diesem Kurs handelt es sich nicht um eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Erster Hilfe, sondern dient der Informationsvermittlung, damit Sie im Notfall richtig reagieren können!
Die im Kurs beschriebenen Erste-Hilfe-Maßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Notfallmedizin. Bei Unklarheiten und medizinischen Fragen zu Ihrer individuellen Pflegesituation empfehlen wir immer, zusätzlich ärztlichen Rat einzuholen.
Was beinhaltet der Kurs?
WERTVOLLES WISSEN
Was ist zu tun, wenn Sie Ihren Angehörigen bewusstlos auffinden, wenn er stürzt oder einen Krampfanfall hat? Wie reagieren Sie richtig, wenn Ihre Angehörige zu lange in der prallen Sonne war, eine Kopfverletzung hat oder verwirrt erscheint? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie im Notfall richtig reagieren.
In der Ersten Hilfe gibt es zahlreiche Handgriffe und Techniken, die Pflegepersonen kennen sollten, wie die Herzdruckmassage oder den Heimlich-Griff. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Praxis aussehen, auf welche Symptome Sie achten sollten und wie Vitalzeichen erhoben werden.
Alina Kriesten ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Feuerwehrfrau und Rettungshelferin. Man könnte also sagen: Das Thema "Erste Hilfe" liegt ihr im Blut. In diesem Kurs teilt sie ihr umfangreiches Fachwissen mit allen Interessierten und klärt über mögliche Notfallsituationen und häufige Krankheitsbilder auf.
Ratgeber -
Erste Hilfe - Richtig reagieren im Notfall
-
Wiederbelebung von A bis Z
-
Anzeichen für einen Notfall
-
Häufige Krankheitsbilder
Ratgeber -Erste Hilfe - Richtig reagieren im Notfall
-
Wiederbelebung von A bis Z
-
Anzeichen für einen Notfall
-
Häufige Krankheitsbilder
Inhaltsübersicht
Ihre Expertin


Häufig gestellte Fragen
Was ist das Pflege ABC?
Neu: Unter Mein Pflege ABC stehen Ihnen jetzt zusätzlich praktische Tools zur Pflegeorganisation zur Verfügung
Warum ist der Pflegekurs kostenlos?
Geben Sie bei der Registrierung einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an – und schon kann es losgehen.
Wessen Daten muss ich bei der Registrierung angeben?
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung / ein Zertifikat?
Muss ich eine pflegebedürftige Person versorgen, um teilnehmen zu können?
Ich bin Privatversichert – was kann ich tun?
Zum Newsletter anmelden
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.

Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Körperpflege und Hygiene
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Menschen mit Demenz
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Weniger Stress, mehr Gelassenheit
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Nachbarschaftshilfe
Sicher wohnen mit Pflegebedarf
Weniger Stress, mehr Gelassenheit
Körperpflege und Hygiene
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Nachbarschaftshilfe
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Weniger Stress, mehr Gelassenheit
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Körperpflege und Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Körperpflege und Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Meine Rolle als Pflegeperson
Körperpflege und Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Notfallplan für Zuhause
Weniger Stress, mehr Gelassenheit
Körperpflege und Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Leitfaden für pflegende Eltern
Meine Rolle als Pflegeperson
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Familienbande
Meine Rolle als Pflegeperson
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Basiswissen für pflegende Angehörige
Weniger Stress, mehr Gelassenheit
Körperpflege und Hygiene
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Basiswissen für pflegende Angehörige
Körperpflege und Hygiene
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Entdecken Sie weitere Kurse!
Informieren Sie sich über weitere Themen:
Menschen mit Demenz
Körperpflege und Hygiene
Wenn Pflege zur Krise wird
Sie wollen mehr zum Thema Demenz wissen?
Menschen mit Demenz
Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
Weniger Stress, mehr Gelassenheit