Körperpflege und Hygiene

Wenn es um die Körperpflege eines pflegebedürftigen Menschen geht, machen sich viele Menschen Sorgen:
Kann ich das? Will ich das? Und: Wie funktioniert das?
In diesem Kurs möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen diese Sorgen nehmen. Wir zeigen Ihnen, wie die Körperpflege in der Praxis funktioniert.
Dr. Johannes Wimmer tritt hier als Moderator auf, die Inhalte wurden von unseren Expertinnen Isabell Jungesblut und Thea Regenberg erstellt.

Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das umfangreiche Fachwissen unserer Pflege-Expertinnen Thea Regenberg und Isabell Jungesblut, die aus der Praxis kommen und jede Menge Tipps und Tricks rund um das Thema Körperpflege und Hygiene mitbringen.
PRAKTISCHE TIPPS
In den Video-Lektionen zeigen Ihnen examinierte Pflegefachkräfte, wie die Pflege im häuslichen Umfeld funktioniert – im Badezimmer, aber auch direkt am Pflegebett. Das An- und Ausziehen, das Waschen des Körpers, die Gesichts- und Zahnpflege, die Intimpflege, das Wechseln von Inkontinenzmaterial – wir lassen kein Thema aus. 
VON PFLEGEPROFIS ERSTELLT
Dieser Kurs wurde von Isabell Jungesblut und Thea Regenberg entwickelt, in enger Zusammenarbeit mit Dr. Johannes Wimmer. Isabell ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Thea ist examinierte Altenpflegerin mit Schwerpunkt in der Pflegeberatung, Johannes bereichert den Kurs mit seiner Expertise als Mediziner.

Ratgeber - Körperpflege & Hygiene

Auf 26 Seiten finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Die Grundsätze der Körperpflege
  • Der Umgang mit Schamgefühlen
  • Wunden & Wundprophylaxe 

Ratgeber - Körperpflege & Hygiene

Auf 26 Seiten  finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Die Grundsätze der Körperpflege
  • Der Umgang mit Schamgefühlen
  • Wunden & Wundprophylaxe 

Inhaltsübersicht

Ihr Expertenteam

“Wer pflegt, unterstützt den zu Pflegenden in seinen Grundbedürfnissen und im gesamten Alltag. Aus diesem Grund möchten wir Sie in unserem Kurs zum Thema Körperpflege schrittweise an die aktive Pflege und Unterstützung eines Menschen heranführen. Mit meiner Expertise und Erfahrung als examinierte Altenpflegerin im stationären und ambulanten Sektor zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Angehörigen oder die zu pflegende Person bestmöglich unterstützen können.”
“Sich der Pflege eines Angehörigen oder einer nahestehenden Person zu widmen, kann anfangs ganz schön herausfordernd sein. Mit meinem umfangreichen Fachwissen aus den Bereichen der akuten Versorgung, sowie der stationären Langzeitversorgung stehe ich Ihnen in diesem Kurs zur Seite und helfe Ihnen, die häusliche Pflege so angenehm wie möglich zu gestalten. Nicht nur für die pflegebedürftige Person, sondern auch für Sie.” 
„Zu den Aufgaben einer Pflegeperson gehört auch die tägliche Untersuchung des pflegebedürftigen Menschen. Wie sieht die Hautoberfläche aus, sind Rötungen aufgetaucht, kleine Wunden oder Druckgeschwüre? Keine Sorge – die Wundversorgung übernehmen im Ernstfall die Profis. Aber wir schulen Sie darin, zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt. Und ich freue mich, Sie hier mit meiner medizinischen Expertise unterstützen zu können.“

Ihr Expertenteam

Thea Regenberg
THEA REGENBERG
“Wer pflegt, unterstützt den zu Pflegenden in seinen Grundbedürfnissen und im gesamten Alltag. Aus diesem Grund möchten wir Sie in unserem Kurs zum Thema Körperpflege schrittweise an die aktive Pflege und Unterstützung eines Menschen heranführen. Mit meiner Expertise und Erfahrung als examinierte Altenpflegerin im stationären und ambulanten Sektor zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Angehörigen oder die zu pflegende Person bestmöglich unterstützen können.”
Thea Regenberg hat als Expertin die Inhalte dieses Kurses erstellt.
Isabell Jungesblut
Isabell jungesblut
“Sich der Pflege eines Angehörigen oder einer nahestehenden Person zu widmen, kann anfangs ganz schön herausfordernd sein. Mit meinem umfangreichen Fachwissen aus den Bereichen der akuten Versorgung, sowie der stationären Langzeitversorgung stehe ich Ihnen in diesem Kurs zur Seite und helfe Ihnen, die häusliche Pflege so angenehm wie möglich zu gestalten. Nicht nur für die pflegebedürftige Person, sondern auch für Sie.” 
Isabell Jungesblut hat als Expertin die Inhalte dieses Kurses erstellt.


Dr. Johannes Wimmer
Dr. johannes wimmeR
„Zu den Aufgaben einer Pflegeperson gehört auch die tägliche Untersuchung des pflegebedürftigen Menschen. Wie sieht die Hautoberfläche aus, sind Rötungen aufgetaucht, kleine Wunden oder Druckgeschwüre? Keine Sorge – die Wundversorgung übernehmen im Ernstfall die Profis. Aber wir schulen Sie darin, zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt. Und ich freue mich, Sie hier mit meiner medizinischen Expertise unterstützen zu können.“
Dr. Johannes Wimmer moderiert diesen Kurs.


Häufig gestellte Fragen

Was ist das Pflege ABC?

Das Pflege ABC ist ein kostenloser, zertifizierter Online-Kurs rund um das Thema häusliche Pflege, den Sie auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet und Smartphone nutzen können. Die Inhalte haben wir mit unabhängigen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen erstellt, extern geprüft und professionell als Videos umgesetzt. In den verschiedenen Kursen informieren wir Sie über Ihre Rechte, Pflichten und Ansprüche und geben praktische Anleitungen bzw. Hilfestellungen.

Neu: Unter Mein Pflege ABC stehen Ihnen jetzt zusätzlich praktische Tools zur Pflegeorganisation zur Verfügung

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kosten für unseren Pflegekurs übernimmt Ihre gesetzliche Kranken- bzw. Pflegekasse – denn laut § 45 SGB XI sind diese dazu verpflichtet, pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende zu unterstützen.
Die Teilnahme ist für Sie daher kostenlos – auch dann, wenn Sie aktuell noch niemanden pflegen.
Geben Sie bei der Registrierung einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an – und schon kann es losgehen.

Wessen Daten muss ich bei der Registrierung angeben?

Bitte geben Sie immer Ihre eigenen Daten und Ihre eigene Kranken- bzw. Pflegekasse an – nicht die der pflegebedürftigen Person.
Das gilt sowohl für pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer, als auch für Interessierte. Pflegebedürftige, die den Kurs selbst nutzen, tragen selbstverständlich ihre eigenen Daten ein.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung / ein Zertifikat? 

Ja – sobald Sie alle Lektionen eines Kurses vollständig angeschaut haben, können Sie sich direkt eine Teilnahmebestätigung (Zertifikat) herunterladen.

Diese Bescheinigung bestätigt, dass Sie den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, und kann bei Bedarf z. B. bei Ihrer Pflegekasse oder Versicherung eingereicht werden.

Muss ich eine pflegebedürftige Person versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein – unsere Online-Pflegekurse stehen allen offen, die sich für das Thema Pflege interessieren.

Sie müssen keine pflegebedürftige Person betreuen, um kostenlos teilnehmen zu können. Auch wer sich vorbereiten oder einfach mehr über das Thema Pflege zu Hause wissen möchte, ist herzlich willkommen.

Ich bin Privatversichert – was kann ich tun?

Unsere Kurse sind für Privatversicherte in der Regel erstattungsfähig. Wir empfehlen Ihnen, vorab die Kostenübernahme direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung abzuklären. Bitte kontaktieren Sie uns anschließend oder bei Fragen per E-Mail unter info@pflegeabc.de. Alle weiteren Informationen für Privatversicherte und auch Selbstzahler finden Sie hier.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.