Pflegehilfsmittel
Praktische Hilfen für die häusliche Pflege

Pflegehilfsmittel können den Alltag in der häuslichen Pflege spürbar erleichtern – besonders dann, wenn eine Person bewegungseingeschränkt, bettlägerig oder in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt ist. Sie helfen dabei, körperliche Belastungen zu verringern, die Mobilität zu fördern und die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person möglichst lange zu erhalten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel kennen – von Mobilitätshilfen bis hin zu kleinen Alltagshilfen – und erfahren, wie Sie diese sinnvoll auswählen und im Pflegealltag einsetzen können.

Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN

Erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten – abgestimmt auf typische Herausforderungen in der häuslichen Pflege.

PRAKTISCHE TIPPS

Lernen Sie, wie Sie
Pflegehilfsmittel bei unter-
schiedlichsten Einschränkungen gezielt einsetzen können und erhalten Sie konkrete Anwendungstipps.

VON EXPERTEN ERSTELLT

Der Kurs wurde von einer Gesundheits- und Krankenpflegerin erstellt, die die Herausforderungen im Pflegealltag aus erster Hand kennt. Mit Fachwissen, alltagsnahen Tipps und einem geschulten Blick für die Bedürfnisse von Pflegenden.

Ratgeber -
Pflegehilfsmittel

Auf 31 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen
  • Pflegehilfsmittel - Was ist das?
  • Pflegehilfsmittel verständlich erklärt und gezielt eingesetzt
  • Mobilitätshilfen und mehr: So helfen Pflegehilfsmittel im Alltag
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.

Ratgeber -
Mit der eigenen Pflegebedürftigkeit umgehen

Auf 31 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen:
  • Pflegehilfsmittel erhalten - Was ist das?
  • Pflegehilfsmittel verständlich erklärt und gezielt eingesetzt
  • Mobilitätshilfen und mehr: So helfen Pflegehilfsmittel im Alltag
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.

Inhaltsübersicht

Ihre Expertin

Als Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege bringt Isabell Jungesblut umfangreiche Erfahrungen aus der Akutversorgung aber auch aus der vollstationären Langzeitversorgung mit.
Luise Meyer-Holz
isabell jungesblut
“Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was ich ohne all die Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel im Krankenhaus und im Pflegeheim getan hätte. Für mich sind sie kein nettes Extra, sondern gehören einfach zur guten Pflege dazu – ob bei der Mobilisation, der Körperpflege oder im Umgang mit Einschränkungen. Sie entlasten uns Pflegende und geben gleichzeitig den Menschen, die wir begleiten, mehr Sicherheit und Selbständigkeit. Genau deshalb sollten Pflegehilfsmittel überall ganz selbstverständlich mitgedacht werden.“
“Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was ich ohne all die Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel im Krankenhaus und im Pflegeheim getan hätte. Für mich sind sie kein nettes Extra, sondern gehören einfach zur guten Pflege dazu – ob bei der Mobilisation, der Körperpflege oder im Umgang mit Einschränkungen. Sie entlasten uns Pflegende und geben gleichzeitig den Menschen, die wir begleiten, mehr Sicherheit und Selbständigkeit. Genau deshalb sollten Pflegehilfsmittel überall ganz selbstverständlich mitgedacht werden.“

Häufig gestellte Fragen

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kranken- bzw. Pflegekassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Kosten für Pflegekurse zu übernehmen. Pflegepersonen, pflegende Angehörige oder sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen können somit jederzeit kostenfrei an unserem Pflegekurs teilnehmen - unabhängig davon, ob sie aktuell bereits einen pflegebedürftigen Menschen versorgen oder unterstützen.

Muss ich einen Pflegebedürftigen versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein, Sie müssen aktuell keine pflegebedürftige Person versorgen, um kostenlos an unseren Pflege ABC-Pflegekursen teilnehmen zu können. 

Warum muss ich meine gesetzliche Krankenversicherung angeben?

Damit wir den Kurs direkt mit Ihrer Pflegekasse abrechnen können, bitten wir Sie, uns bei der Registrierung den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Angaben von der Kursteilnehmerin bzw. dem Kursteilnehmer benötigen und nicht von der pflegebedürftigen Person.

Gibt es das Pflege ABC auch als App?

Ja, das Pflege ABC können Sie auch als App auf Ihrem Smartphone nutzen. Sie finden die Pflege ABC App sowohl für Apple im App Store als auch für Android im Google Play Store.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.