Write your awesome label here.
Appetitanreger für Senioren: Tipps gegen Appetitlosigkeit im Alter
Isabell Jungesblut
Vielleicht haben Sie es schon bei Ihrem Angehörigen oder Ihrer Angehörigen bemerkt: Das Essen bleibt öfter auf dem Teller, es wird weniger gegessen – manchmal sogar zu wenig. Appetitlosigkeit im Alter ist ein häufiges Problem, das viele ältere Menschen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig: Der Geschmackssinn verändert sich, das Hungergefühl lässt nach oder gesundheitliche Einschränkungen erschweren das Essen.
Doch eine ausreichende Nahrungsaufnahme ist wichtig, um Kraft zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Als pflegende Angehörige können Sie einiges tun, um den Appetit Ihres Angehörigen zu unterstützen und die Nahrungsaufnahme angenehmer zu gestalten.
Ob durch kleine, liebevoll angerichtete Mahlzeiten, anregende Gewürze oder eine gemütliche Essensatmosphäre – es gibt viele einfache Maßnahmen, die helfen können, wieder mehr Freude am Essen zu finden.
Ursachen der Appetitlosigkeit im Alter

Was tun? Tipps zur Appetitanregung bei älteren Menschen
1. Kleine, ansprechende Mahlzeiten anbieten
Große Portionen können schnell überwältigend wirken. Stattdessen kann es helfen, kleinere, appetitliche Mahlzeiten über den Tag verteilt anzubieten. Achten Sie darauf, das Essen optisch ansprechend zu gestalten. Farbenfrohe Teller, liebevoll angerichtete Speisen und bekannte Lieblingsgerichte wecken oft Erinnerungen und steigern die Essfreude.
Große Portionen können schnell überwältigend wirken. Stattdessen kann es helfen, kleinere, appetitliche Mahlzeiten über den Tag verteilt anzubieten. Achten Sie darauf, das Essen optisch ansprechend zu gestalten. Farbenfrohe Teller, liebevoll angerichtete Speisen und bekannte Lieblingsgerichte wecken oft Erinnerungen und steigern die Essfreude.

Fazit: Appetitlosigkeit im Alter sanft entgegenwirken
Bereits kleine Anpassungen im Alltag können helfen, den Appetit älterer Menschen zu fördern – sei es durch ansprechende Mahlzeiten, natürliche Appetitanreger oder eine angenehme Essensatmosphäre. Wichtig ist, die Maßnahmen individuell an die Bedürfnisse der Person anzupassen und sanfte Appetitanreger auszuprobieren. Mit Geduld und einfühlsamer Unterstützung können Sie oft eine Verbesserung erzielen. Falls sich der Appetit trotz aller Maßnahmen nicht verbessert oder ein starker Gewichtsverlust auftritt, sollte Sie einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.
Appetitanreger für Senioren: Häufig gestellte Fragen
Warum haben ältere Menschen oft keinen Appetit?
Veränderungen des Geschmackssinns, Krankheiten wie Diabetes oder Demenz, Nebenwirkungen von Medikamenten oder psychische Belastungen können den Appetit verringern. Auch mangelnde Bewegung kann für weniger Appetit sorgen.
Welche natürlichen Appetitanreger für Senioren gibt es?
Wärmende Gewürze wie Ingwer, Kurkuma oder Zimt, Bitterstoffe aus Chicorée oder Grapefruit sowie Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können den Appetit anregen.
Wie kann man den Appetit im Alter zusätzlich fördern?
Kleine, ansprechende Mahlzeiten, Lieblingsgerichte und eine angenehme Essensatmosphäre helfen, die Lust am Essen zu steigern.
Sind Säfte als Appetitanreger für Senioren geeignet?
Ja, frische Säfte und Smoothies wie Orangensaft mit Ingwer oder Apfelsaft mit Zimt liefern wichtige Nährstoffe und können den Appetit fördern.
Appetitlosigkeit: Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Bei anhaltender Appetitlosigkeit oder starkem Gewichtsverlust ist eine medizinische Abklärung sinnvoll. Hochkalorische Getränke oder Nahrungsergänzungsmittel können in Absprache mit dem Arzt unterstützen.

Zur Autorin
Isabell Jungesblut
Als Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege bringt Isabell Jungesblut umfangreiche Erfahrungen aus der Akutversorgung aber auch aus der vollstationären Langzeitversorgung mit. Hier im Pflege ABC teilt sie ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen, um die Pflege für Sie zu erleichtern.
Neue Artikel in unserem Magazin
Zum Newsletter anmelden
Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.